VIDA ! Nicole Nau and Luis Pereyra & Company Photos by Thomas Kölsch
VIDA ! Nicole Nau and Luis Pereyra & CompanyPhotos by Thomas Kölsch

Der Nussknacker - Konzertgala

DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY NEUJAHRSGALA

 

Mährische Philharmonie Olmütz

Dirigent: Christian Knüsel

  

Sa. 25.01.2025, 19:00, KK Aarau

Piano: Vladislav Khandouhi 

 

So. 26.01.2025, 17:00, Basel, Stadtcasino

Piano: Irina Georgieva 

 

DIE GROSSE PETER TSCHAIKOWSKY KONZERTGALA

Erleben Sie eine zauberhafte Peter Tschaikowsky Neujahrsgala im KK Aarau und Stadtcasino Basel und  geniessen Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Tschaikowskys bekanntesten Werken. Nach der pompösen   und festlichen Polonaise aus der Oper «Eugen Onegin» küsst die bulgarische Pianistin Irina Georgieva mit der   Interpretation von Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 ein Juwel der Musikgeschichte wach.

Nach der Pause entführt Sie die Mährische Philharmonie, eines der erfolgreichsten und ältesten  Symphonieorchester der Tschechischen Republik, mit Highlights aus dem Märchen-Ballett «Der Nussknacker» in   die Fantasiewelt von Klara, ihren Spielzeugsoldaten und des Heers des Mausekönigs. Beim Komponieren der   Ballettmusik kämpfte Tschaikowsky um jede Note, genauso ausdauernd wie die Soldaten gegen die Mäuse. Doch   am Ende verwandelt sich diese scheinbare Unmöglichkeit in harmonische Klänge. Das Ballett um den   Nussknacker, der sich für eine Nacht in einen traumhaften Prinzen verwandelt, wird zu Lebzeiten Peter   Tschaikowskys grösster Erfolg. «Der Nussknacker» entführt bis heute kleine und grosse Theaterbesucher – meist   zur Weihnachtszeit – in eine schwerelose, süsse Traumwelt.

 KONZERTDAUER:

135 MINUTEN (INKL. PAUSE)

 

PROGRAMM:

PETER I. TSCHAIKOWSKY
Polonaise aus der Oper «Eugen Onegin»

 

PETER I. TSCHAIKOWSKY
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23

Allegro non troppo e molto maestoso
Andantino semplice
Allegro con fuoco

 

Der Nussknacker, Highlights aus dem Märchen-Ballett
Ouverture miniature: Allegro giusto
Abschied der Gäste, Nacht: Allegro semplice
Schlacht der Mäuse und Pfefferkuchen-Soldaten: Allegro vivo
Im Tannenwald: Andante
Marsch: Tempo di marcia viva
Tanz der Zuckerfee: Andante non troppo
Spanischer Tanz: Allegro brillante
Arabischer Tanz: Allegretto
Chinesischer Tanz: Allegro moderato
Russischer Tanz: Tempo di Trepak, molto vivace
Tanz der Rohrflöten: Moderato assai
Blumenwalzer: Tempo di Valse
Pas de Deux: Intrada

 

Tickets: www.ticketcorner.ch

 

 

Unsere Solisten:

Vladislav Khandouhi, Piano

 

born on October 7, 2001, in Minsk, Belarus, into a family of musicians renowned for their dulcimer mastery, demonstrated a prodigious talent for piano from an early age. Commencing piano lessons at seven, his exceptional skills quickly garnered recognition. At 10, he clinched his first grand prix at the Mendzelevskaya Open City Competition for young pianists in Mogilev. The following year, he triumphed at the Sviridov Competition for Young Performers in St. Petersburg.
Entering the Republican Music College of the Belarusian State Music Academy under the tutelage of Irina Semenyako in 2013, Vladislav continued to amass accolades. In 2014, he secured first place at the Astana Piano Passion International Festival and Competition in Kazakhstan and emerged victorious at the International Competition “Nutcracker” in Moscow, Russia.

Show more

Vladislav's international acclaim burgeoned further in 2016 when he reached the finals of the esteemed Gina Bachauer International Piano Competition in Salt Lake City, USA. The same year marked the release of his debut solo album, presented by Melodiya.
Continuing his ascent, Vladislav earned laurels at the II International Grand Piano Competition in Moscow in 2018. A recipient of a scholarship from the International Charity Fund of Yuri Rosum, he embarked on concert tours across Belarus, Russia, Spain, Italy, France, Switzerland, and beyond.
Enrolling at the Moscow State Conservatory under the guidance of Professor Natalia Trull in 2020, Uladzislau further honed his craft. The subsequent year proved to be a watershed moment as he clinched the first prize at esteemed competitions in Ferrol and Sanremo, Italy, as well as the “LA PALMA D’ORO” International Piano Competition.
In June 2022, Vladislav’s artistry earned him a coveted spot as a finalist in the prestigious Cliburn Piano Competition in Fort Worth. The following year, he secured the third prize in Ljubljana international piano competition and the second prize at the Sydney International Piano Competition.

From 2023, Vladislav studied at the Reina Sofia School of Music in Madrid under Professor Stanislav Ioudenitch. In March 2024, he became the second prize winner at the Maria Canals International Piano Competition in Barcelona. In 2024 the company “Decca Australia” released his CD with solo recordings from Sydney piano competition.
Then in July 2024 Khandohi became a first prize winner of Mimas piano competition, Italy
In September 2024 Vladislav also won the first prize of Dinu Lipatti piano competition in Craiova, Romania.

 

Irina Georgieva, Piano

Geboren wird Irina Georgieva 1978 in Sofia. In der Hauptstadt Bulgariens nimmt auch ihr Weg als Pianistin seinen Anfang: Mit sechs Jahren gibt sie ihr erstes öffentliches Konzert. Zwei Jahre später steht sie für ihr erstes Solokonzert auf der Bühne und gewinnt ihren ersten internationalen Preis. Ein weiteres Jahr darauf spielte sie als Solistin mit Orchester Beethovens 1. Klavierkonzert.

1997 wird Irina Georgieva zum Sofioter Konservatorium zugelassen. Dort arbeitet sie zum ersten Mal mit Prof. Marina Kapazinskaya zusammen, die sie Jahre später auch in ihrem Masterstudium begleiten wird. Schon während ihrer Studienzeit tritt Irina Georgieva als Solopianistin bei allen wichtigen Orchestern in Bulgarien auf. Zudem arbeitet sie unbeirrt an ihrer künstlerischen Weiterentwicklung und nimmt an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Klavier-Koryphäen wie Lazar Berman und Dmitry Baschkirow.

2001 verlässt sie Bulgarien. Ein Stipendium der «Gerber-ten Bosch»-Stiftung führt sie an die Musikakademie Basel und in die Meisterklasse von Rudolf Buchbinder. Rückblickend ist die Zeit mit Buchbinder der wohl wichtigste Schritt in Irina Georgievas Karriere. Denn sie schliesst ihr Konzert- und Solistendiplom nicht nur mit Auszeichnung ab. Darüber hinaus entwickelt sie sich in Basel entscheidend weiter und wird nach und nach die Künstlerin, die sie heute

Irina Georgieva st Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und konzertiert regelmässig in der Schweiz, Deutschland und Italien, in Südamerika und den Balkanstaaten. Zudem haben sie ihre Konzerte nach England, Marokko, Frankreich, Tschechien und Asien geführt. Demnächst stehen Kozerte in Spanien und der Türkei an.Ihre wichtigsten Stationen sind die Konzerte in der Wigmore Hall London (2010), beim Musikverein Wien (2015) und in der Tonhalle Zürich (2015). Im April 2019 gab Irina Georgieva ihr Debüt im KKL Luzern mit dem Sinfonieorchester Basel. Ein weiteres Debüt musste aufgrund der Corona-Pandemie bisher verschoben werden: ihr Konzert mit dem World Civic Orchestra in New York, in dem sie Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 2 spielen sollte.  

Management: WMC Media GmbH

Booking: contact@wmc-media.de

 

Irina Georgieva Plays Rachmaninov 

https://www.youtube.com/watch?v=qQAEa1iEnwo&list=RDqQAEa1iEnwo&start_radio=1&rv=qQAEa1iEnwo&t=1

 

Rudolf Buchbinder: "Irina Georgieva zählt zu den absolut herausragendsten Klavierschülern meiner über 35-Jährigen pädagogischen Tätigkeit. Einwandfreie Klangkultur in Verbindung mit einer stupenden Technik, sowie ihr instinktives Stilgefühl, ihre starke Ausstrahlungskraft und Persönlichkeit prädestinieren Irina Georgieva zu einer grossen pianistischen Karriere"

VIDA - Die Show  

WMC Media präsentiert:

Nicole Nau & Luis Pereyra

 

VIDA – Die Showsensation aus Argentinien

 

Argentinien ist mehr als Tango. Mit NUR TANGO alleine begnügen sich die beiden Weltstars Nicole Nau & Luis Pereyra nicht. Sie zeigen in ihren Werken zusammen mit ihrer Kompanie El Sonido de mi Tierra die unglaubliche Vielfalt argentinischer Kultur. 

Argentinien! Ein spannendes Land voller Gegensätze, reich an Kultur und Rhythmen. Bekannt ist Argentinien als Heimat des Tango. Ein Tanz der Leidenschaft, Melancholie, Eleganz und Anmut ausstrahlt, wie kaum ein anderer. Millionen von Menschen lieben ihn weltweit, denn Musik kennt keine Grenzen. Einige wenige prägen diesen Tanz und schreiben musikalische und tänzerische Geschichte. Ganz an der Spitze Nicole Nau & Luis Pereyra, die seit Jahrzehnten den Tango Argentino über die großen Bühnen der Welt tragen. 

Luis Pereyra, Tänzer, Choreograf, Regisseur, Sänger, Darsteller. Das Multitalent aus Argentinien tanzt seit dem 5. Lebensjahr und verzaubert die Zuschauer mit Charme, Eleganz, Vielseitigkeit und Leidenschaft vom ersten Moment der Show. Seine Frau Nicole Nau hat eine beeindruckende Karriere aufzuweisen. Die gebürtige Düsseldorferin verkörpert den Tango wie keine Zweite. Sie ist Botschafterin ihrer Wahlheimat Argentinien und wurde sogar mit zwei Briefmarken für ihre Leidenschaft zum Tango ausgezeichnet.

Eine Show der Superlative, mit dem besten Tango der Welt, mit Stepp Einlagen und Boleadoras, mit Gesang und viel argentinischer Kultur. Erleben Sie Argentinien, wie es wirklich ist. Mit Nicole Nau & Luis Pereyra auf höchstem Niveau.

So bringen Nicole Nau & Luis Pereyra den echten Tango Argentino in seiner magischen puren Form, der in den 80er Jahren die Welt eroberte, zurück. Mann und Frau in einer stolzen Umarmung.

Die Reise führt zu den Rhythmen der Pampa mit seiner Milonga Sureña, schwarz afrikanischer Herkunft. Indianische Tänze leiten in eine magische Vergangenheit. Die Chacarera aus der Provinz Santiago zeigt hemmungslose Freude und Lebendigkeit, die Zamba hingegen ist der sinnlichste aller argentinischen Tänze. Eine Zärtlichkeit, die berührt. Schönheit, Erotik und Stolz im Zwiegespräch durch den Tanz.

 

 

Marketing:

Werbeaufnahmen 2022 - Crypto: S4FE in Los Angeles, New York, Dubai, Malta.

Hollywood, California, USA 

Papst Benedikt XVI - 24. und 25. September 2011 in Freiburg   

Druckversion | Sitemap
© WMC Media GmbH